Auf der Ebene zwischen dem Bergsteigerdorf und den historischen Rofenhöfen weiden Haflingerpferde im struppigen Gras, das die Ötztaler Mundart als „Bart“ bezeichnet. Aus einem Wortspiel mit der örtlichen Kulturveranstaltung ARTeVENT ergab sich so der Name B-ART-EB'NE Kunstweg.
Die gut gewartete Strecke führt vorbei an Ötzis Jägerlager und dem historischen Kreuz der Wildspitze über die moderne Hängebrücke zu Österreichs höchstgelegener Hofsiedlung. Für diese leichte Wanderung sollte man genug Zeit einplanen, denn unterwegs wollen die Kunstwerke aus Naturmaterialien von allen Seiten betrachtet, reflektiert oder einfach nur bewundert werden. Es sind symbolträchtige Landmarks mit mythischem, geheimnisvollem oder philosophischem Hintergrund, die in Dialog mit den Wanderern treten und offen sind für persönliche Deutungen. So spricht der B-ART-EB'NE Kunstweg wirklich jeden an, der sich auf das inspirierende Zusammenspiel aus menschengemachten Skulpturen und der skulpturalen Wucht der Berge einlässt.