DSB Wildspitze 1.900m - 2.354m, |
Erwachsene | Kinder (2006 - 2013) |
---|---|---|
Bergfahrt - eine Sektion | € 10,50 | € 6,00 |
Talfahrt - eine Sektion | € 8,00 | € 4,50 |
Berg- und Talfahrt - eine Sektion | € 15,00 | € 8,50 |
Bergfahrt - zwei Sektionen | € 17,00 | € 9,50 |
Talfahrt - zwei Sektionen | € 13,00 | € 7,00 |
Berg- und Talfahrt - zwei Sektionen | € 24,00 | € 13,50 |
Sommerbergbahnen Vent
Zwei Sesselbahnen als Aufstiegshilfe
Der Doppelsessellift Wildspitze und die 6er-Sesselbahn Wildes Mannle führen vom Ortszentrum Vent bis auf 2.646 Meter. Garantiert der bequemste Weg, um einen Rundblick auf die Gipfelwelt zu erlangen! Und als wäre die Auffahrt nicht Erlebnis genug, bilden die Bergstationen ideale Ausgangspunkte für Wanderungen und Bergtouren. Tipp: Die Ötztal Inside Summer Card inkludiert 1 x täglich eine kostenlose Berg- und Talfahrt!
Familientarif (Kinder Jhg. 2006 – 2013):
- 2 Eltern + 2 oder 3 Kinder = 1 Kind frei
- 2 Eltern + 4 oder mehr Kinder = 2 Kinder frei
Von 19. Juni bis 20. September 2020 täglich geöffnet:
- DSB Wildspitze: 8:00 bis 12:30 Uhr - 13:30 bis 17:00 Uhr
Von 01. Juli bis 20. September 2020 täglich geöffnet:
- 6er Wildes Mannle: 8:30 bis 12:30 Uhr - 13:30 bis 16:30 Uhr
Öffnungszeiten, Preisänderungen und Irrtum vorbehalten!
Parkmöglichkeit direkt bei der Sesselbahn
Tipp: 1 x täglich Berg- und Talfahrt pro Bahn frei mit der Ötztal Inside Summer Card! |
---|
Wildspitzlift
Wer fährt mit wem? Der Doppelsessellift weckt nostalgische Gefühle bei älteren Semestern, für die Kids ist er sowieso der Hit. Ausgestiegen wird in 2.350 Metern Seehöhe mit faszinierender Aussicht auf Gletscher und Gipfel. Wenn sich Hunger bemerkbar macht, kommt das Panoramarestaurant Stablein direkt an der Bergstation des Wildspitzliftes sehr gelegen. Kaum ein Wanderer verlässt Vent, ohne dem gemütlichen Selbstbedienungsrestaurant einen Besuch abgestattet zu haben. Von Stablein aus starten außerdem wunderschöne Höhenwanderungen und Bergtouren wie etwa auf die Wildspitze.
Panoramarestaurant Stablein
geöffnet von 19. Juni bis 20. September 2020
täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonnenterrasse mit Aussicht ins Rofental, auf die Ortler Gruppe und die Ötztaler Alpen. Gemütliches SB-Speiselokal mit Panoramafenstern. Tiroler und österreichische Küche, Süßspeisen u.v.m.
Almfrühstück: ab Anfang Juli bis Ende August jeden Sonntag auf Anfrage, ab 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Kontakt
Anna und Attila Varro
T: +43 (0) 5254 30128

Wildes Mannle
Der 6er-Sessellift Wildes Mannle wurde im Winter 2018 eingeweiht und bringt auch für Sommergäste ein großes Plus an Komfort. So verlängert er als zweite Sektion den Wildspitzlift von Stablein auf 2.350 m bis auf 2.646 m und verhilft Hochtourengehern zu einem Startvorteil. Auch für Panorama-Schauer lohnt sich die Auffahrt. Denn von der Bergstation Wildes Mannle schweift der Blick über die Stubaier Alpen im Norden, Ramolkogel, Spiegelkögel, Diemkögel, Schalfkogel und Hintere Schwärze im Süden, die nahe gelegene Thalleitspitze, die Kreuzspitze gleich dahinter und natürlich das Gipfelkreuz des Wilden Mannle.
Tourenziele ab der Bergstation Wildes Mannle
- Gipfel Wildes Mannle 3.019 m (1 ½ Std.)
- Höhenweg Sonnberg nach Vent (3 ½ Std.)
- Breslauer Hütte 2.844 m (1 Std.)
- Höhenweg Sonnberg zum Tiefenbachgletscher 2.793 m (5 Std.)
- Breslauer Hütte über Wildes Mannle (3 Std.)
- Panoramaweg Stablein nach Vent über Stableinalm (2 Std.)
- Vernagthütte 2.755 m (3 ½ Std.)
- Rofenhöfe 2.014m (1 ½ Std.)
- Hochjoch-Hospiz 2.412 m (4 ½ Std.)
