Schönrinnenkarsee - Längenfeld/Gries

Ötztal Verifizierter Partner Explorers Choice
-
GriesFoto: Ötztal Tourismus, Ötztal
In der Dorfmitte von Gries zweigt man nach Süden ab, über die Holzbrücke zum Waldrand. Der Steig führt ziemlich steil durch den Wald in die Höhe zur Nissl Alm und tangiert hin und wieder den Fahrweg. Einen bequemeren, aber längeren Zugang zur Alm findet man im Fahrweg, der am Eingang des Sulztales nach rechts abbiegt. An der Nisslalm angekommen führt der Steig hinter der Alm weiter zum wunderbar gelegenen See. Der Weg führt kurz hinter der Alm nach Westen, dann steiler über bewachsene Hänge aufwärts ins Schönrinnenkar und über zwei weitere Stufen zum See. Retour auf der selben Route.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
NisslalmSicherheitshinweise
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet;
Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html
Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den
örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL
Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter dem Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen. Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Gries zur Verfügung:
Parkplatz am Ende vom Ort – kostenpflichtig
Koordinaten
Ausrüstung
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung,
knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle
Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell
einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte