OHN LINE (6007)

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ BIKE REPUBLIC SÖLDEN OHN LINEVideo: Sölden / Soelden / Solden
-
/ Ohn LineFoto: Ötztal Tourismus
-
/ Ohn LineFoto: © Ötztal Tourismus - Christoph Bayer
-
/ Ohn LineFoto: © Ötztal Tourismus - Christoph Bayer
-
/ Ohn LineFoto: © Ötztal Tourismus - Christoph Bayer
-
/ Ohn LineFoto: © Ötztal Tourismus - Christoph Bayer
-
/ Ohn LineFoto: Ötztal Tourismus
[ɔhn̩] „Ohn“ das h wird hörbar gesprochen – steht für „hinunter“. Die Fortsetzung der Eebme kostet das abwechslungsreiche Gelände maximal aus: In den langen Abschnitten mit wenig Kurven geht es extrem flowig dahin, bevor es im unteren Abschnitt auf die Holzkonstruktionen geht.
Die OHN LINE wird von vielen Bürgern als ihr Liebling gefeiert. Obwohl wir natürlich alle unsere Babies gleich gern haben, ist diese Strecke mit ihren vielseitigen Holzkonstruktionen inmitten eines sehr abwechslungsreichen Terrains, etwas ganz Besonderes. Die Line geht nicht nur „ohn“ – also herunter, sondern verspricht durch ihre rhythmisch angelegten Wellen und kleinen Richtungswechseln einen Ride vom Feinsten. Diese Line taugt allen Bikern: bist du gemütlich unterwegs, so ist die Strecke einfach, schonst du deine Bremsen, so wird die OHN LINE anspruchsvoll. Die Strecke mündet in den untersten Abschnitt der Broaten Line (6027), welche dich straight zurück zur Gaislachkoglbahn bringt.

Bergbahnen Sölden, Mag. Jakob Falkner
Ausrüstung
Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro Strecken und Mountainbike Routen Der BIKE REPUBLIC SÖLDEN Bike-Schutzausrüstung (Ellbogenschützer, Knieschützer, Helm, Rückenprotektor, ... ) zu tragen. Bewege dich innerhalb der Republik nur mit einem Bike, welches den heutigen Qualitätsstandards entspricht.
Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Start
Ziel
Wegbeschreibung
An der Mittelstation der Gaislachkoglbahn halten wir uns rechts und gelangen nach rd. 150 m zum Start der EEBME LINE (6005). Auf dem flowigen Trail bis zum Ende folgen, dann nach einem kurzen Transferabschnitt auf die OHN LINE (6007) einsteigen. Die OHN LINE mündet nach knapp 4 km bei der "Stiegele" in die Broate Line (6027).
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen finden Sie hier
Anfahrt
WO LIEGT SÖLDEN?
Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales – dem ÖTZTAL.
Anreise von Westen:
von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 (35km) nach Sölden
von Norden:
- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 (35km) nach Sölden
- Pfronten - Reutte - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B186 (35km) nach Sölden
von Osten:
von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
von Süden:
von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
Parken
An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend kostenfreie Parkplätze verfügbar, es stehen auch kostenlose Parkhäuser zur Verfügung. In der Zeit von 8.00 - 19.00 Uhr ist das Pakren kostenfrei.
Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht im Parkhaus Gaislachkogl möglich:
mehr Informationen zum Parken über Nacht
Statistik
Hm
Hm