Timmelsjoch - Brunnenkoglhaus

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Wanderung zum BrunnenkoglhausFoto: Ötztal Tourismus
-
/ BrunnenkogelhausFoto: Ötztal Tourismus, Ötztal Tourismus
-
/ BrunnenkoglhausFoto: Ötztal Tourismus
-
/ TimmelsjochFoto: Ötztal Tourismus, Ötztal Tourismus
Vom Rasthaus Timmelsjoch (2.474 m) führt der Steig leicht ansteigend nach Norden vorbei an mehreren kleinen Wassertümpeln und quert zuerst das Wietenkar, dann das Rötenkar und gelangt in das untere Wannenkar.
Der nun folgende Anstieg zum Wannenkarsattel (2.916 m) ist ziemlich schweißtreibend. Besonders eindrucksvoll ist der Tiefblick auf den kristallklaren Wannenkarsee. Der Steig führt jetzt immer am Grat entlang zur Wilden-Röte-Spitze (2.966 m) - höchster Punkt auf diesem Panoramaweg.
Weiter auf den Rotkogl (2.894 m). Über den hinteren und Vorderen Brunnenkogl erreicht man das Brunenkoglhaus (2.738 m). Die kritischen Stellen auf dem Grat sind mit Eisenketten gesichtert.

Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Rasthaus Timmelsjoch (2.474 m) führt der Steig leicht ansteigend nach Norden vorbei an mehreren kleinen Wassertümpeln und quert zuerst das Wietenkar, dann das Rötenkar und gelangt in das untere Wannenkar.
Der nun folgende Anstieg zum Wannenkarsattel (2.916 m) ist ziemlich schweißtreibend. Besonders eindrucksvoll ist der Tiefblick auf den kristallklaren Wannenkarsee. Der Steig führt jetzt immer am Grat entlang zur Wilden-Röte-Spitze (2.966 m) - höchster Punkt auf diesem Panoramaweg.
Weiter auf den Rotkogl (2.894 m). Über den hinteren und Vorderen Brunnenkogl erreicht man das Brunenkoglhaus (2.738 m). Die kritischen Stellen auf dem Grat sind mit Eisenketten gesichtert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Obergurgl-Hochgurgl liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
In Obergurgl-Hochgurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Dorfzentrum Obergurgl (vor der Kirche rechts runter, hinter dem Mehrzweckgebäude wo auch das Informationsbüro beheimatet ist) Parkautomat mit Münzeinwurf
- Parkplatz Ortseingang – Talstation Festkoglbahn, kostenfrei – Nachtparkverbot
- Parkplatz Hochgurglbahn Talstation, kostenfrei – Nachtparkverbot
- Parkplatz Top Mountain Crosspoint, kostenfrei
- Parkplatz Hochgurgl, Kostenfrei (sehr kleiner Parkplatz)
Koordinaten
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden